Das Bautagebuch
Der Löschzug Helpup erhielt ein neues Gerätehaus. In diesem Bautagebuch können die einzelnen Fortschritte des Bauvorhaben nachgeschlagen werden. Der Neubau entstand auf dem Nachbargrundstück des 83 Jahre alten Gerätehaus an der Bahnhofstraße.
16.05.2012
Mit einer kleinen Feier wurde heute symbolisch der Schlüssel des neuen Gerätehauses an den Löschzug Helpup übergeben.
Lippe Aktuell - 19.05.2012

Lippische Landeszeitung - 18.05.2012

16.04.2012
Nicht nur die Küche wurde inzwischen eingebaut. In den vergangenen Tagen wurden die Spinde für die Umkleide, sowie Stühle und diverse Schränke geliefert. Bis zur Fertigstellung der entsprechenden Räume wird nun zwischengelagert. Die Beleuchtungsinstallation ist soweit fortgeschritten, dass der größte Teil der Räumlichkeiten nun über in die Decke eingelassene Lampen verfügt. Im Sanitärbereich wurden die Armaturen angebracht und die Kabinen eingebaut.
30.03.2012
Die Baustelle ist schon bald nicht mehr als Baustelle zu erkennen. Die Torein- und -ausfahrten sind inzwischen gepflastert, im Gebäude gehen die Elektrikerarbeiten weiter und die ersten Aufräum- und Säuberungsarbeiten haben begonnen.
27.03.2012
Mit großen Schritten schreiten die Arbeiten am neuen Gerätehaus voran. Zwar kann der Stichtag (31. März 2012) nicht gehalten werden, jedoch wird in den ersten Tagen im April alles fertiggestellt sein.
Nachdem das Gebäude nun an weiteren Versorgungsleitungen angeschlossen wurde, wird nun der Vorplatz weiter gepflastert.
Die Wände des Sozialtraktes erstrahlen inzwischen in einem Schneeweiß. Auch die Türrahmen haben Farbe bekommen. Die ersten gefliesten Flächen sind fertiggestellt und die Halterungen der Heizkörper wurden angebracht.
Die Handwerker und Bauarbeiter geben sich weiterhin die Klinke in die Hand.
14.03.2012
Nachdem der gegossene Estrich nun wieder begehbar ist, wurden die Arbeiten am neuen Gerätehaus fortgesetzt. Im Außenbereich wurden die Jalousien des Schulungsraums angebracht, sowie das Vordach eingelassen und ausgerichtet. Im Innenbereich ist inzwischen ein weiterer Raum dazugekommen, denn die Wände der Werkstatt stehen nun. Auch wurden die Rigipswände miteinander verputzt. An der Hallendecke wurde die Heizung installiert und an den anderen Decken sind die Arbeiten inzwischen beendet, sodass diese zur Zeit abgehangen werden.
20.02.2012
Der Estrich im Sozialtrakt wurde gegossen. Nun hat die Trocknung durch eine mobile Bauheizung begonnen.
07.02.2012
Inzwischen wurden die Innenwände größtenteils verputzt und auch die Sanitärarbeiten und die Elektroinstallationen haben begonnen. Als erstes wurden die Leitungen der Heizkörper durch die Räume verlegt und anschließend isoliert. Auch die Leitungen der Toiletten- und Duscheinrichtungen sowie Waschbecken wurden angebracht. Des Weiteren sind nun die Fenster und Türen eingebaut worden.
23.01.2012
Die ersten Bilder auf denen man die neuen Räumlichkeiten erkennen kann! Der Trockenbau hat begonnen und ist bereits soweit fortgeschritten, dass fast alle Wände stehen. Auch die ersten Arbeiten am Vorplatz starten.
09.01.2012
Neue Westfälische - 06.01.2012

04.01.2012
Die Außenwandelemente sind inzwischen vollständig verbaut. Das Dach wurde mit Isolierplatten gedeckt und für weitere Arbeiten wurde der Neubau eingerüstet. In den letzten Tagen wurden außerdem die Rolltore montiert, sowie die Baustelle mit Planen wetterfest gemacht.
09.12.2011
Die letzten Wandfundamente wurden gegossen, sodass damit begonnen werden konnte, die ersten Außenwandelemente zu verbauen.
25.11.2011
Am Donnerstag, den 24.11.2011 fand das Richtfest statt. Mitglieder der Löschzüge Oerlinghausen und Helpup, die Jugendgruppe Helpup sowie Pressevertreter und Gäste waren gekommen um bei dem kleinen feierlichen Akt auf dieses Ereignis anzustoßen.
Bürgermeisterin Fr. Dr. Herbort betonte in ihrer Rede den langen Zeitraum, voller politischer Diskussionen, den es bis zu diesem Neubau des Gerätehauses Helpup gebraucht hat. Es folgten einige Worte des Stadtbrandinspektors Thomas Kronshage, sowie ein kurzes "Dankeschön" der Löschzugführung Helpup. Mit Freude sieht man die Fortschritte des Neubaus.
Anschließend ging es für den Architekten Elmar Wöstenkötter mit Bauleiter Torsten Arning hoch in die Luft zum Richtkranz am Stahlgerüst. Oben angekommen verlas Bauleiter Arning den Richtspruch, worauf Architekt Wöstenkötter anstieß.
Der Abend klang bei Grillgut und Getränke, zwischen dem alten Gerätehaus und dem Neubau, aus.
Neue Westfälische - 25.11.2011

Lippe Aktuell - 30.11.2011

24.11.2011
Die Bodenplatte ist fertig gegossen und diese Woche wurde mit dem Bau der Stahlträgerkonstruktion begonnen. Bereits diesen Donnerstag, den 24.11.2011, wird mit einem kleinen feierlichen Akt das Richtfest stattfinden.
08.11.2011
Inzwischen ist zu erkennen welcher Bereich die Fahrzeughalle wird und welcher Bereich aus Schulungs-, Sozialräume sowie Umkleide bestehen wird. Auf dem Panorama- Foto ist auch die Ausbaureserve für eine weitere Fahrzeughalle, neben dem Gebäude, zu erkennen.
28.10.2011
Mit ein wenig Verspätung wird nun an der Bahnhofstraße mit dem Bau gestartet. Einige Materialien wurden in den vergangenen Tagen geliefert und ein Bauzaun errichtet. Außerdem wurde damit begonnen einige Fundamente zu gießen.
12.09.2011
Der Schutt ist abgefahren und der Boden für den Gerätehaus- Neubau verdichtet sowie vorbereitet. Es kann losgehen...!
29.08.2011
Das alte Gebäude der Bahnhofstraße 11 ist nun komplett dem Erdboden gleichgemacht.
23.08.2011

19.08.2011
Die Abrissarbeiten haben begonnen!
Gleichzeitig werden die Materialien vom Abrissunternehmen zu Wiederverwertung vorsortiert.
16.07.2011
12.07.2011
Die ersten Baumaßnahmen bzw. Vorbereitungen wurden getroffen. Durch den Bauhof der Stadt Oerlinghausen wurden die Obstbäume, die im Garten des Gebäudes der Bahnhofstraße 11 standen, gefällt und gehäckselt.
Eine Baustellenzufahrt wurde geschaffen und die alten Versorgungsleitungen wie Strom etc. wurden abgestellt.
Nun werden eingelagerte Gerätschaften aus dem Haus geräumt und anderswo untergebracht.
Spätestens Ende Juli soll das Haus dem Erdboden gleich gemacht werden.